Then, copy the tag below and paste it between the body tags () of all of your AMP pages "C_QtwtQQIVmVg": { "on": "visible", "vars": { "event_name": "conversion", "send_to": ["AW-17188132847/O1A8COTi-94aEO-v-INA"] } }

Einbrenn-Leitfaden für Holzbacköfen

Einbrenn-Leitfaden für Holzbacköfen: Risse vermeiden und Langlebigkeit sichern

Einleitung
Ein neu gebauter Holzbackofen enthält nach der Herstellung noch Restfeuchtigkeit im Inneren. Diese muss langsam und kontrolliert aus dem Schamottmaterial entfernt werden. Dieser Prozess wird Einbrennen genannt und ist entscheidend, um Risse zu vermeiden, die Kuppel zu festigen und sicherzustellen, dass der Ofen Temperaturen über 500 °C erreicht, ohne strukturelle Schäden zu erleiden.

Wird der Ofen zu schnell erhitzt, kann die eingeschlossene Feuchtigkeit explosionsartig verdampfen und interne Spannungsrisse verursachen. Deshalb ist es wichtig, diesen Plan Schritt für Schritt zu befolgen.

Einbrennanleitung – Tag für Tag
Wichtig: Das Feuer sollte immer in der Mitte der Kuppel gehalten werden, ohne die Seiten zu berühren. Keine brennbaren Flüssigkeiten oder behandeltes Holz verwenden.

  1. Tag 1 – 150 °C
    Kleines, ruhiges Feuer mit feinem Holz während 6 Stunden.
  2. Tag 2 – 175 °C
    Wiederhole den Vorgang, halte das Feuer sanft.
  3. Tag 3 – 200 °C
    Erhöhe die Intensität leicht und kontrolliere die Temperatur mit einem Thermometer.
  4. Tag 4 – 225 °C
    Kräftigeres, aber konstant kontrolliertes Feuer.
  5. Tag 5 – 250 °C
    Höchste Temperatur des Einbrennvorgangs. Ab jetzt ist der Ofen einsatzbereit.

Tipp: Es ist besser, etwas unter der Zieltemperatur zu bleiben als zu überheizen. Besonders an den ersten beiden Tagen sollten Temperatursprünge vermieden werden.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Verwende kein Wasser, um das Feuer zu löschen.
  • Platziere das Feuer nie direkt an den Innenwänden.
  • Kein Kohle, kein harzhaltiges Holz (z. B. Kiefer), keine Palettenreste.
  • Verwende immer gut getrocknetes Hartholz.

Unser Tipp zum Schluss

Das Einbrennen bildet die Grundlage für einen langlebigen, rissfreien Holzbackofen. Wenn du diesen Prozess korrekt durchführst, wirst du jahrelang Freude an deinem Ofen haben und bei hohen Temperaturen problemlos backen können.

Stehst du kurz davor, deinen Ofen zum ersten Mal zu benutzen? Folge dieser Anleitung, und dein Ofen wird bereit sein für Pizza, Brot und alles, was du dir wünschst.

Nach oben scrollen